Die elektronische Fahrplanauskunft, an deren Entwicklung der MVV selbst beteiligt war, wurde bereits im Jahre 1988 eingeführt. Seitdem war und ist sie, insbesondere seit Beginn der Digitalisierung Mitte der 1990er Jahre einer starken Dynamik unterworfen, die sich nicht nur an der Vervielfachung der Nutzungs- und Nachfragezahlen zeigt. Das System wurde stetig um neue Funktionen ergänzt (z. B. Tür-zu-Tür-Routing, Einstellungen für Mobilitätseingeschränkte, intermodale Wegeketten mit B+R bzw. P+R, Einführung des Handy- und OnlineTickets etc.), modernisiert sowie um innovative Dienste und Angebote erweitert. Einige der zwischenzeitlich sehr erfolgreichen Produkte und Dienste, wie beispielsweise die Fahrplan-CD oder die SMS-Auskunft, verschwanden nach wenigen Jahren wieder vom Markt. Heute speist die elektronische Fahrplanauskunft des MVV nicht nur die MVV-Auskunft im Internet (Online-Fahrplanauskunft unter www.mvv-auskunft.de), sondern auch die MVV-App (für Android, iOS und Windows Phone: app.mvv-muenchen.de), zahlreiche Portale und Dienste angeschlossener Partner (u. a. MVG Fahrinfo, Moovel, ally), sowie den automatischen Sprachassistenten am MVV-Servicetelefon und das zentrale Bahnhofsinformationssystem auf im MVV-Internetauftritt unter www.mvv-muenchen.de.
Unverkennbar ist der Bedeutungsgewinn des mobilen Internets. Der Anteil der Verbindungsanfragen über mobile Geräte (Smartphones, Tablet PCs) hat in den letzten Jahren konstant zugenommen, ohne dass die absoluten Zahlen im Bereich des Desktop-Computings dabei zurückgegangen wären. Gemessen an den Hauptnutzungen machen die mobilen Geräte heute einen Anteil von über 75 Prozent aller Fahrplanauskünfte des elektronischen Fahrplanauskunftssystems beim MVV aus. Die Fahrplanauskunft ist längst zum überall verfügbaren Informationsmedium geworden.